Unser Blog
Neuigkeiten, wissenswertes und mehr
-
Der Unterschied zwischen Heizwert und Brennwert bei Heizkostenabrechnung und Verbrauchsausweis
In unserer Hotline erhalten wir des Öfteren die Rückfrage, warum die Verbräuche im Energieausweis anders ausgewiesen werden, als die Verbräuche die die Kunden eingegeben haben. Hierfür muss man folgendes wissen: Im Verbrauchsausweis werden die Verbräuche stets in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Da diese oftmals nicht in kWh vorliegen sondern beispielsweise beim Heizöl in Liter müssen diese […]
-
So kommen Sie mit Ihrer Website und dem Energieausweis-Landingpage auf Seite 1 bei Google
Zahlreiche Makler-Kunden haben bereits unseren neuen Energieausweis-Leadgenerator im Einsatz. Die erfolgreichsten Kunden davon haben es bereits auf Seite 1 bei Google geschafft. Wie auch Sie dies schaffen können, erfahren Sie im folgenden Artikel:
-
Neue GEG 2020-Energieausweise – Das gilt es zu beachten
Wahrscheinlich haben Sie es bereits gehört, am 30.04.2021 endete die Übergangsfrist zur Einführung des Gebäudeenergie-Gesetz 2020 (GEG 2020). Das heißt seit diesem Zeitpunkt müssen Energieausweise nach dem GEG 2020 ausgestellt werden.
-
Behördenpost für Immobilienmakler: Kontrolltermin zum Geldwäschegesetz – was tun?
Aktuell erhalten viele Immobilienmakler Behördenpost, bei der es um die Einhaltung der Vorschriften aus dem Geldwäschegesetz geht. Dabei wird von der Behörde ein Kontrolltermin zur Einhaltung des Geldwäschegesetzes vor Ort im Betrieb angekündigt.
-
Wie die Gebäudenutzfläche beim Energieausweis berechnet wird
Da bei einem Energieausweis stets die Gebäudenutzfläche mit ausgewiesen wird, erfahren Sie in diesem Beitrag wie die Gebäudenutzfläche bei Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis ermittelt wird.
-
Wann ein Energieausweis für Sie sinnvoll ist – und wann vorgeschrieben
Unter bestimmten Umständen ist der Energieausweis für Sie interessant – auch wenn Sie das Haus nicht verkaufen oder vermieten wollen.
-
Der Unterschied zwischen Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis
Oft entsteht Verwirrung darüber, welcher Energieausweis denn nun der aussagekräftigere ist. Aus gegebenem Anlass hier eine Übersicht zum Unterschied zwischen Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis sowie wann welcher für Sie sinnvoller ist.
-
Warum in Verhandlungen das erste Angebot entscheidend ist
Die Kunst des Überzeugens bietet viele Möglichkeiten, mit denen Sie andere Menschen beeinflussen können. Einer der diese Klaviatur meisterhaft beherrschte war der weltberühmte Entdecker Christoph Kolumbus.
-
Neues Gebäudeenergiegesetz soll Makler in die Pflicht nehmen
Die unendliche EnEV-Geschichte geht weiter – und gleichzeitig bahnt sich ein Ende an! Nachdem die Gerichte in den vergangenen Monaten unterschiedlich darüber urteilten, ob der Makler dafür zu sorgen hat, dass die entsprechenden Angaben bereits im Exposé stehen müssen, deutet sich für die Zukunft Klarheit an.
-
Mit diesen Kosten können Sie beim Sanieren kalkulieren
Das Sanieren eines Gebäudes kann teuer werden, in manchen Fällen sogar teurer als ein Neubau. Energetische Entwicklungen, Technische Innovationen, Abnutzungen sowie neue gesetzliche Richtlinien machen es jedoch im Laufe der Zeit notwendig, dass Immobilieneigentümer nicht ums Renovieren herum kommen.
-
Nachrüstpflichten EnEV – Das sollten Sie über Immobilien unbedingt wissen
Sie möchten in absehbarer Zukunft eine Immobilie kaufen, haben eventuell bereits ein konkretes Haus im Blick und den Finanzbedarf hierfür gecheckt?! Dann sollten Sie über die energetischen Nachrüstpflichten der EnEV Bescheid wissen, die mittlerweile jeden Immobilieneigentümer betreffen.
-
Stromsparen: Unser Sparpotenzial Nummer 1 im Haushalt
Thema Stromsparen: Die letzten heißen Tage des Jahres stehen bevor. Zeit noch einmal den wichtigsten Haushaltsgegenstand an diesen warmen Tagen genau zu checken. Oder wussten Sie, dass der Kühl- und Gefrierschrank in Ihrem Haushalt der Stromfresser Nummer eins ist?!
-
Energieausweis: Auch für Immobilienmakler verpflichtend
Seit 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), wodurch der Energieausweis für Eigentümer verpflichtend wurde. Und auch Immobilienmakler betrifft die Energieausweispflicht. So müssen diese in Immobilienanzeigen Pflichtangaben zu energetischen Kennwerten machen. Wenn sie diese Werte schuldig bleiben, drohen laut Gesetz Bußgelder von bis zu 15.000 Euro.
-
Brauchen alle Gebäude einen Energieausweis?
Häufig werden wir von Kunden gefragt, ob für jedes Gebäude eine Energieausweispflicht besteht. Grundsätzlich besteht für alle zur Vermietung oder zum Verkauf stehenden Wohn- und Nichtwohngebäude eine Energieausweispflicht.
-
Wer stellt einen Energieausweis aus?
Zum Thema Energieausweis gibt es viele Fragen, weil es häufig vorkommt, dass Immobilienverkäufer beim Notartermin zum ersten Mal von der Wichtigkeit, die dieser heute beim Hausverkauf hat, erfahren.
-
Urteil: Gewerbliche Anbieter müssen Energieangaben nennen
Die nächste Runde im Umgang von Immobilienmaklern mit dem Energieausweis ist eingeläutet. Das Landgericht Bayreuth bestätigte jetzt in seinem aktuellen Urteil, ein Urteil das bereits im Frühjahr das Landgericht Würzburg getroffen hat, dass gewerbliche Anbieter Energieangaben in Immobilienanzeigen zwingend angeben müssen.