Unser Blog
Neuigkeiten, wissenswertes und mehr
-
Die Auswirkungen der EnEV 2014 auf Immobilienmakler
Seit dem 01. Mai 2014 gilt die neue EnEV 2014, wodurch für sämtliche zum Verkauf bzw. zur Vermietung stehenden Gebäude ein Energieausweis Pflicht geworden ist. Spätestens bei der Besichtigung muss damit dem Interessenten der Energieausweis vorgelegt werden. Die Studie „Marktmonitor Immobilien 2015“, die von der Hochschule Nürtingen in Zusammenarbeit mit Immowelt erstellt wurde, untersuchte unter […]
-
Zu welchen Sanierungsempfehlungen Immobilienprofis raten
In unserem letzten Blogbeitrag („Auswirkungen von Sanierungen auf die Vermarktung“) berichteten wir von der Studie „Marktmonitor Immobilien 2015“, die die Hochschule Nürtingen in Zusammenarbeit mit Immowelt veröffentlichte. Heute erfahren Sie, zu welchen Sanierungsempfehlungen die Immobilienprofis Hauseigentümern raten.
-
Auswirkungen von Sanierungen auf die Vermarktung
In einer Umfrage für den Marktmonitor Immobilien 2015 wurden in Zusammenarbeit der Hochschule Nürtingen und Immowelt die Auswirkungen von Sanierungen auf die Vermarktung von Immobiline untersucht. Dabei gaben 47 Prozent der Immobilienmakler an, dass sie davon überzeugt seien, mit einer energetisch hochwertigen Immobilien bessere Verkaufspreise erzielen zu können.
-
Welche Energieträger am häufigsten genutzt werden
Im kürzlich veröffentlichten aktuellen Umweltbericht des Umwelt-Bundesamt zeigt sich, dass hierzulande Verkehr, Industrie und private Haushalte in ihrem Energieverbrauch in etwa gleich auf sind. Wohingegen das Handelsgewerbe wesentlich sparsamer ist und fast 50% weniger Energie benötigt.
-
Energieausweis Kosten – 4 Tipps, die Ihnen viel Geld sparen
Nicht allen Immobilieneigentümern ist bekannt, dass seit 01.05.2014 ein Energieausweis Pflicht für das Anbieten einer Immobilie. Sowohl beim Verkauf als auch bei Vermietungen, wird für jede Immobilie ein Energieausweis benötigt, die ein Interessent spätestens bei der Besichtigung gezeigt bekommen sollte.
-
Energieausweis Neubau – Pflicht oder Möglichkeit?
Oft bekommen wir die Frage gestellt, ob beim Neubau ein Energieausweis benötigt wird. Gerade Bauträgern stellt sich diese Frage oft, da demnach auch deren Werbung entsprechend ausgerichtet werden muss, um nicht dem Vorwurf des unlauteren Wettbewerb ausgesetzt zu sein.
-
Was versteht man unter der Gebäudenutzfläche?
Eine Frage, die sich häufig nach dem Erhalt des Energieausweises ergibt, ist die Frage nach der Gebäudenutzfläche. Einige Kunden wunderten sich, da Sie doch eine ganz andere Wohnfläche angegeben haben und fragten, wo dieser Wert der Gebäudenutzfläche her kommt, den hätten Sie nirgendwo eingetragen.
-
Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis
Vielleicht kennen Sie das: Sie möchten eine Immobilie vermieten oder verkaufen und erfahren plötzlich das ein Energieausweis mittlerweile Pflicht. Das anfängliche Gerücht bestätigt sich spätestens nach Ihrer Recherche, denn seit 01.05.2014 ist es gesetzlich vorgeschrieben, schon in der Immobilienanzeige gewisse Pflichtangaben aus dem Energieausweis zu benennen.
-
Testergebnis: Online Energieausweise nicht schlechter als vom Energieberater erstellte Ausweise
So lautete das Test-Urteil des Eigentümerverbandes „Haus & Grund“, welches „die Welt“ in ihrem Online-Beitrag vom 18.10.2015 (hier geht es zum Beitrag) veröffentlichte. Getestet wurden 2 Gebäude, die jeweils von fünf Fachleuten energetisch bewertet werden sollten.