Wann ein Energieausweis für Sie sinnvoll ist – und wann vorgeschrieben
Veröffentlicht am 17. April 2019 von Christian Esch
Unter bestimmten Umständen ist der Energieausweis für Sie interessant – auch wenn Sie das Haus nicht verkaufen oder vermieten wollen.
Seit 2014 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie der Energieausweis vorliegen muss bzw. bereits in der Immobilienanzeige der Energiekennwert genannt werden muss. So weit so bekannt.
Ziel: Schwachstellen des Gebäudes ausfindig machen
Aber wussten Sie auch, dass der Energieausweis auch für Sie als Immobilienbesitzer interessant ist, wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Gewerbeeinheit nicht veräußern möchten?
In Zeiten stetig steigender Energiepreise sind energieeffiziente Wohneinheiten gefragt wie nie zuvor. Und noch mehr als das: Jeder Hausbesitzer, der hier aktiv etwas tun möchte, kommt um eine Wärmedämmung, den Austausch alter Fenster oder den Einbau einer modernen Heizungsanlage kaum herum. Doch mal ganz ehrlich: Wissen Sie genau, wo sich die Schwachstellen Ihres Hauses befinden?
Genau hier setzt der Energieausweis an. Im Rahmen der Erstellung dieses Ausweises wird Ihr Gebäude anhand der Bausubstanz des Gebäudes beurteilt (Bedarfsausweis) bzw. anhand der Verbrauchswerte der letzten drei Jahre (Verbrauchsausweis).
Energieausweis sorgt für Investitionen in die Zukunft
So haben Sie zum einen die Möglichkeit, Ihre Immobilie mit anderen Objekten zu vergleichen, zum anderen – und das ist hier das wesentlich interessantere – enthält der Energieausweis auch ganz konkrete Informationen hinsichtlich notwendiger Modernisierungsmaßnahmen.
Dadurch sind Sie in der Lage, Modernisierungen zielgenau durchführen zu können. Dies spart Ihnen Zeit und natürlich eine Menge Geld. Auch langfristig gesehen ist die konstante Modernisierung von Bestandsbauten immer eine Investition in die Zukunft – und damit in ihren Wert!
Miteinnahmen erhöhen, Immobilienwert steigern
Bewohnen Sie die Immobilie, profitieren Sie von deutlich gesenkten Energiekosten pro Monat. Vermieten Sie die Immobilie, lassen sich viele Modernisierungsmaßnahmen auf die Mieter umlegen. So lässt sich durch die geringeren Nebenkosten vielleicht auch eine höhere Kaltmiete eher durchsetzen.
Mit anderen Worten: Sie können die Mieteinnahmen erhöhen und gleichzeitig den Wert der gesamten Immobilie dauerhaft steigern.
Erstellen Sie jetzt Ihren Energieausweis online! Sowohl der Verbrauchsausweis als auch der Bedarfsausweis für Wohngebäude kann unter www.energieausweis-online-erstellen.de innerhalb weniger Minuten als PDF-Download angefordert werden.
Titelbild: Mitifoto // shutterstock.com
Wenn Ihnen der Artikel gefällt, würden wir uns über ein Teilen des Artikels mit Ihren Freunden freuen. Damit helfen Sie uns, unsere Website bekannter zu machen!
War der Seiteninhalt hilfreich? Dann bewerten Sie doch einfach den Artikel auf dieser Website:
Hoffe, dass die Investition auch was zum Profitieren bringen kann. Möchte die geerbte Hütte verkaufen. Zweifle aber an der Investition. Jeder hat doch seine eigene Auffassung in Bezug auf das Heizsystem des Hauses. Zur Verfügung stehen doch heute schon so viele Alternativen. Habe nur das einzelne geplant, den Ofen in einen Kaminofen umbauen lassen. Der Kamin kann doch auch eine gute Leistung in die Winterwärme machen. Dankbar für die Infos zu dem Energieausweis!
Sagen Sie mir bitte, ist Energieausweis erforderlich, wenn ich auf meiner Baustelle eine Gartensauna bauen möchte? Eine baugenehmigung ist meines wissens nicht erforderlich, aber wie sieht es mit energieausweis aus?
Da ich vermute, dass das Sauna-Gebäude die Fläche von 50 qm nicht überschreiten wird, werden Sie keinen Energieausweis benötigen. 🙂